Auf dem Bauernhof Blankenfelde leben viele verschiedene Nutztiere.
Die Bewohner

Die Rinder
Wir praktizieren muttergebunde Kälberaufzucht, das heißt, unseren Mutterkühen werden die Kälber nicht kurz nach der Geburt weggenommen, sondern sie bleiben bei der Mutter und saufen Muttermilch. Zwar geben die meisten Milchkühe sehr viel mehr Milch, als ihre Kälber saufen können und müssen deshalb schon aus gesundheitlichen Gründen gemolken werden, doch die Milchausbeute ist für den Bauern dadurch selbstverständlich geringer. Wir halten ein Deutsches Schwarzbuntes Niederungsrind, eine alte Zuchtrichtung, und eine Jersey, angeblich die „Königin“ unter den Milchviehzüchtungen. Jersey-Kühe geben besonders hochwertige und fette Milch mit bis zu 7 % Fettgehalt.

Die Schweine
Unsere Sau gehört zur alten Zuchtrichtung „Bunte Bentheimer“ und ferkelt ungefähr zweimal im Jahr.

Die Schafe
Wir halten auch einige wenige Krainer- und Pommernschafe.

Die Hühner
Wir halten immer um die zwanzig Zweinutzungshühner: Deutsche Langschan und Les Bleus, das heißt, dass sie sich sowohl zum Legen und zur Mast eignen. Männliche Küken werden bei uns großgezogen.

Die Gänse
Wir halten Pommerngänse, die sich durch gutes Brutverhalten auszeichnen.

Die Bienen
Auf unserem Bauernhof leben etwa zehn Buckfast-Bienenvölker, die von befreundeten Imkern aus Borkheide betreut werden. Die Arbeit der Bienen ist unverzichtbar für gute Erträge unserer Obstbäume und Blütengewächse.

Der Hund
Unser Hütehund Ajax ist ein französischer Hirtenhund, ein Beauceron.

Die Bauern
Obwohl wir beide vom Lande kommen, der eine aus dem Allgäu, der andere aus der Oberlausitz, sind wir, Volker und Udo, Quereinsteiger und haben unsere Leidenschaft für den Bio-Landbau erst über einige Umwege entdeckt. Unser Herz schlägt für eine nachhaltige, ökologische und enkeltaugliche, also für eine im besten Sinne bäuerliche Landwirtschaft. Deshalb engagieren wir uns auch in der „Arbeitsgemeinschaft bäuerliche Landwirtschaft” AbL.